Blog
-
Steuerberater muss nicht auf Pflicht zur Prüfung der Insolvenzreife hinweisen
Ein Steuerberater muss bei einer Unterdeckung in der Handelsbilanz einer GmbH nicht darauf hinweisen, dass der Geschäftsführer verpflichtet ist, zu prüfen, ob Insolvenzreife besteht. Das Dauermandat mit einer GmbH begründe bei üblichem Zuschnitt keine solche Hinweispflicht. Das hat der Bundesgerichtshof…
-
ElsterFormular muss sorgfältig ausgefüllt werden
Wer seine Einkommensteuererklärung mittels des elektronischen Steuererklärungsprogramms der Finanzverwaltung (ElsterFormular) erstellt, muss sorgfältig vorgehen. Insbesondere müssen im Steuererklärungsformular ausdrücklich gestellte Fragen beantwortet und dem Steuererklärungsformular beigefügte Erläuterungen mit Sorgfalt gelesen und beachtet werden (BFH, Urt. v. 20.3.2013, Az. VI R…
-
Schwarzeinnahmen – was tun!?
Steuerstrafverfahren nehmen zu Auf der Website des Leipziger Anwaltvereins ist mein kurzer Fachbeitrag zum Thema Schwarzeinnahmen, Selbstanzeige & Co. abrufbar. Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht www.steueranwalt-leipzig.de
-
„Wieviel Hoeness steckt in uns allen?“
Am 23.04.2013 gab ich ein Interview zum Thema Steuerhinterziehung. Der Beitrag lief am 24.04.2013 auf MDR INFO, zum Nachhören unter „6 – 9 Uhr“ > „06:47 Uhr“ (leider nicht direkt verlinkbar). Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht www.steueranwalt-leipzig.de
-
Divergenz zum Vorsteuerabzug eines Gesellschafters
Der V. Senat des BFH hält mit Beschluss vom 06.12.2012, Az. V ER-S 2/12, an seiner bisherigen Rechtsprechung fest, nach der ein Gesellschafter, der ein Wirtschaftsgut außerhalb einer eigenen wirtschaftlichen (unternehmerischen) Tätigkeit nach § 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) erwirbt und…
-
Veruntreute Geldbeträge kein Arbeitslohn
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 13.11.2012, Az. VI R 38/11, entschieden, dass Geldbeträge, die ein Arbeitnehmer zulasten seines Arbeitgebers veruntreut, keinen Arbeitslohn i. S. v. § 19 EStG darstellen.
-
Steuersatz auf Kapitalerträge aus Angehörigenverträgen
Beim Bundesfinanzhof (BFH) ist unter dem Aktenzeichen VIII R 9/13 eine Revision zu folgenden Fragen anhängig: Verstößt die Regelung des § 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a EStG 2009, wonach der Abgeltungssteuersatz auf Kapitalerträge aus Schuldverhältnissen zwischen einander nahe…
-
Akteneinsicht beim Finanzamt zur Vorbereitung einer Amtshaftungsklage
Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat mit Urteil vom 06.12.2012, Az. 4 LB 11/12, entschieden, dass das Finanzamt einem Steuerpflichtigen Akteneinsicht in seine Steuerakten nicht mit der Begründung verweigern darf, dass dadurch eine Amtshaftungsklage vorbereitet werden soll.
-
Keine Steuerhinterziehung bei Fehler des Finanzamtes
Wer eine fehlerfreie Steuererklärung abgibt und durch einen Fehler des Finanzamts einen Verlustvortrag zugewiesen bekommt, begeht keine Steuerhinterziehung, wenn er in der Einkommensteuererklärung für Folgejahre den festgestellten Verlustvortrag in Anspruch nimmt. Das hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 04.12.2012, Az.…
-
Rechtsanwaltshonorar für mehrjährige Tätigkeit keine außerordentlichen Einkünfte
Das Honarar eines Rechtsanwalts, das er nach Abschluss eines mehrjährigen Mandats erhält, führt nicht zu außerordentlichen Einkünften im Sinne von § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 30.01.2013, Az. III R 84/11,…
-
Steuerberaterhaftung: Beginn der Verjährung bei Verlustfeststellung
Wer als Steuerberater für seinen Mandanten Abschreibungen zu niedrig erklärt, haftet für den daraus entstehenden Schaden des Mandanten, wenn daraufhin die dem Mandanten zustehenden Verluste zu niedrig festgestellt werden. Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs beginnt regelmäßig mit der Bekanntgabe der entsprechenden…
-
Kein Vorsteuerabzug der GmbH aus Strafverteidigerkosten des Geschäftsführers
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit Urt. v. 21.02.2013, Az. C-104/12, entschieden, dass einer GmbH kein Vorsteuerabzug aus Strafverteidigerkosten zusteht, die in einem Strafverfahren gegen ihren Geschäftsführer entstanden sind.
Rico Deutschendorf
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Kickerlingsberg 6, 04105 Leipzig
E-Mail: info@steueranwalt-leipzig.de
Telefon: 0341 58314225
Mobil: 0160 8293790
Suche
Kategorien
- Achtung: Ironie und Sarkasmus! (6)
- Akteneinsicht (10)
- Amtshaftung (6)
- Anhörung (1)
- Anstiftung (1)
- Aussetzung der Vollziehung (14)
- Beihilfe (6)
- Bekanntgabe und Zustellung (6)
- Berater (26)
- Berichtigung und Selbstanzeige (64)
- Berufsrecht (12)
- Berufung (1)
- Besteuerungsverfahren (1)
- Betriebsprüfung (30)
- Betriebsübernehmer-Haftung (1)
- Bilanzsteuerrecht (3)
- Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten (5)
- Bußgeld- und Strafsachenstelle (7)
- Drittwirkung der Steuerfestsetzung (1)
- Durchsuchung und Beschlagnahme (1)
- Einkommensteuer (56)
- Einspruchsverfahren (6)
- Einstellung des Verfahrens (19)
- Einziehung (10)
- Erlass (1)
- Festsetzungsverjährung (4)
- Finanzgerichtsprozess (6)
- Folgewirkungen (4)
- Fortbildung (64)
- Freispruch (1)
- Gemeinnützigkeit (1)
- Geschäftsführer (2)
- Geschäftsführer-Haftung (2)
- Gesellschafter-Haftung (5)
- Gewerbesteuer (10)
- Gewinnermittlung (1)
- Grunderwerbsteuer (5)
- Haftbefehl (2)
- Haftung allgemein (6)
- Haftungsbescheid (19)
- Haftungsprüfung (1)
- In eigener Sache (6)
- Insolvenz (14)
- Kanzleialltag (71)
- Kasse (2)
- Kirchensteuer (5)
- Körperschaftsteuer (10)
- Kosten (7)
- Lesetipps (12)
- Lohnsteuer (5)
- Nichtigkeit (2)
- Praxistipps (1)
- Rechtsfolgen (1)
- Rechtsprechung (46)
- Referenzfälle (47)
- Revision (6)
- Säumniszuschläge (2)
- Schätzung (12)
- Sicherheitszuschlag (2)
- Skripten (3)
- Solidaritätszuschlag (2)
- Sonstige Folgen (4)
- Steuerberaterhaftung (9)
- Steuerdaten-CD (5)
- Steuererklärung (7)
- Steuerfahndung (13)
- Steuerhehlerei (1)
- Steuerhinterzieher-Haftung (8)
- Steuerhinterziehung (95)
- Steuerstrafrecht (34)
- Steuerstrafverfahren (47)
- Steuerstrafverteidigung allgemein (23)
- Steuerstreit (2)
- Strafbefehl (3)
- Strafzumessung (5)
- Täterschaft (1)
- Umsatzsteuer (42)
- Urteilsbegründung (1)
- Verdeckte Gewinnausschüttung (5)
- Verfahrens-/Prozessrecht (96)
- Verfassungsrecht (6)
- Verjährung (9)
- Veröffentlichungen (1)
- Versuch (2)
- Vollstreckung (9)
- Vorsatz und Leichtfertigkeit (7)
- Vorträge (38)
- Zinsen (12)
- Zitat der Woche (15)