Am 03.02.2015 traf sich der Fachkreis Steuerrecht des Leipziger Anwaltvereins. Kollege Rechtsanwalt und Steuerberater Tobias Thum aus Leipzig hielt einen Vortrag zum Thema “Fallstricke in der Umsatzsteuer – Die unterschiedliche Behandlung gleicher Sachverhalte durch verschiedene Finanzämter.”
Tag: Finanzgericht
-
Selbstanzeige – Änderungen am 01.01.2015 in Kraft getreten
Am 01.01.2015 sind die Verschärfungen im Recht der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung in Kraft getreten. Zu Einzelheiten siehe meine Übersicht unter Selbstanzeigeberatung.
Fundstelle: Bundesgesetzblatt I 2014, Seite 2415f. vom 30.12.2014
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
-
Rückwirkende Rechnungsberichtigung?
Das Niedersächsische Finanzgericht hat im Klageverfahren 5 K 40/14 dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vorgelegt, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen einer Rechnungsberichtigung Rückwirkung zukommen kann (siehe Pressemitteilung vom 13.11.2014).
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
-
Seminar zu Rechtsbehelfen bei Außenprüfungen (Betriebsprüfungen)
Am 11.11.2014 nahm ich am Seminar „Außenprüfungen und verfahrensrechtliche Möglichkeiten eines Steuerberaters“ mit folgenden Themen teil:
- Steuerliche Außenprüfung als Maßnahme des Steuerfestsetzungsverfahrens
- Behördliche Rechtsbehelfe
- Gerichtliche Rechtsbehelfe
- Vorläufiger Rechtsschutz im behördlichen und gerichtlichen Verfahren
- Außenprüfung und Steuerstrafverfahren
- Ausblick zu den verschärften Regelungen der Selbstanzeige ab 01.01.2015
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
-
Fachkreis Steuerrecht: Vortrag zum Sanierungserlass
Am 11.11.2014 traf sich der Fachkreis Steuerrecht des Leipziger Anwaltvereins. Kollege Rechtsanwalt Thomas Golzer aus Leipzig hielt einen Vortrag zum Thema “Der Antrag auf abweichende Steuerfestsetzung nach Maßgabe des Sanierungserlasses – Darstellung anhand eines praktischen Falls”.
Anhand seiner Beratungspraxis stellte er die Grundzüge der steurlichen Behandlung von Sanierungsgewinnen dar und berichtete über Schwierigkeiten bei der praktischen Anwendung des Sanierungserlasses. Kollege Golzer verwies auch auf Entscheidungen des Sächsischen Finanzgerichts, wonach der Sanierungserlass als verfassungswidrig angesehen wird.
-
9. Leipziger Steuerfachtag
Am 20.09.2014 nahm ich am 9. Leipziger Steuerfachtag teil. Themen des Seminars:
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Steuerstrafrecht (Prof. Dr. Markus Jäger)
- Haftung gesetzlicher Vertreter juristischer Personen (Prof. Dr. Peter Zaumseil)
- Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung in der Sanierung/Krise/Insolvenz (Prof. Dr. Christoph Uhländer)
- Die Rechtsbehelfe im finanzgerichtlichen Prozess (Henrik Stutzmann)
- Aktuelle Rechtsprechung (Franz Taraschka)
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
-
Vortrag zum Steuerstrafrecht
Am 10.09.2014 nahm ich am Vortrag „Aktuelle Entwicklungen im Steuerstrafrecht“ teil. Einen wesentlichen Teil nahmen die geplanten Änderungen bei der Selbstanzeige ein.
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
-
Selbstanzeige: „5 vor 12“!
Zum 01.01.2015 sollen Änderungen (Verschärfungen) der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung in Kraft treten. Am 27.08.2014 wurde der zugehörige Referentenentwurf veröffentlicht.
Wer „reinen Tisch machen“ will, sollte sich also schnellstmöglich beraten lassen, damit diese noch vor dem 01.01.2015 im Finanzamt eingeht. Zu beachten ist etwa, dass das Besorgen von Bankunterlagen und deren Auswertung bzw. Aufbereitung einige Monate dauern kann.
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
-
Fachkreis Steuerrecht: Vortrag zum Umwandlungs(steuer)recht
Am 04.09.2014 traf sich der Fachkreis Steuerrecht des Leipziger Anwaltvereins. Kollege Rechtsanwalt Liva aus Leipzig hielt einen Vortrag zum Thema „Fallbezogene Einführung zum Umwandlungs(steuer)recht am Beispiel der Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH“.
Anhand eines aktuellen Falls aus der Beratungspraxis des Kollegen stellte er die Grundzüge des Umwandlungsrechts und Umwandlungssteuerrechts dar und gab Empfehlungen für die Gestaltungsberatung.
-
Seminar zur Reform der Selbstanzeige u. a.
Am 04.09.2014 nahm ich an einem Seminar zum Thema „Verfahrensrechtliche Grenzen und Chancen für den Steuerberater“ teil. Themen waren u. a. die geplante Reform der Selbstanzeige zum 01.01.2015, die Haftung des Steuerhinterziehers gemäß § 71 AO, die Berichtigungspflicht gemäß § 153 AO sowie der Erörterungstermin im Einspruchsverfahren und im Finanzgerichtsprozess.
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
-
Steuerberaterhaftung bei unterlassenem Hinweis auf anhängige Verfassungsbeschwerde
Das Landgericht Stuttgart entschied mit Urteil vom 29.07.2013 (Az. 27 O 128/12), dass ein Steuerberater verpflichtet ist, seinen Mandanten auf eine anhängige Verfassungsbeschwerde hinzuweisen, die im Erfolgsfall die Steuerlast des Mandanten reduziert oder vermieden hätte. Die Hinweispflicht besteht zumindest dann, wenn für den Berater ein konkreter Anlass für einen solchen Hinweis besteht. (mehr …)
-
Richtsatzsammlung 2013
Das Bundesministerium der Finanzen hat die Richtsatzsammlung 2013 bekannt gegeben.
Die Richtsätze sind ein Hilfsmittel (Anhaltspunkt) für die Finanzverwaltung, Umsätze und Gewinne der Gewerbetreibenden zu verproben und ggf. bei Fehlen anderer geeigneter Unterlagen zu schätzen (§ 162 AO).
Rico Deutschendorf | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht